Balkon fit für den Sommer machen

Was gibt es Schöneres, als einen sonnigen Tag auf dem Balkon ausklingen zu lassen? An warmen Tagen genießen die meisten Menschen die wenige freie Zeit auf ihrem kleinen Platz im Freien. Vor allem in diesem Jahr dürfte das Reiseland Balkonien hoch im Kurs stehen. Solang Fernreisen nicht ohne Weiteres umsetzbar sind, müssen die Menschen das Beste daraus machen. Es bleibt viel Zeit, um den Balkon mal wieder auf Vordermann zu bringen und ihm noch einmal etwas mehr Leben einzuhauchen. Um Balkone für den Sommer fit zu bekommen, bedarf es oftmals nicht viel. Wertvolle Tipps und Ideen für Ihren Balkon finden Sie hier.

Frische Farben und Stoffe 

Je nach Bauart Ihres Balkons lohnt sich ein frischer Anstrich. Eine neue Farbe bringt mehr Schwung in das Geschehen und lässt alles meist freundlicher wirken. Ist die Begrenzung durch ein Gitter gegeben, können Sie dieses einfach und unkompliziert mit einer Bastmatte verdecken. Auf diese Weise erhalten Sie einen einfachen Sichtschutz und zugleich eine schöne Abgrenzung. Für die Befestigung eigenen sich einfache Kabelbinder.

Als farbliche Akzente können Sie noch ein paar dünne Tücher an die Matte binden, sofern Sie es sehr farbenfroh mögen. Wie sieht es mit den Sitzauflagen auf den Stühlen und Bänken aus? Wenn Sie nicht unbedingt komplett neue Auflagen kaufen wollen, könnte ein neuer Bezug schon seinen Zweck erfüllen.

Von Sonnenschutz und anderen nützlichen Dingen

Die Zeit auf dem Balkon ist meist nur dann wirklich angenehm, wenn Sie nicht in der prallen Sonne sitzen. Daher gehören Sonnenschirme zu einer guten Ausstattung einfach dazu. Wenn Sie Wert auf Harmonie legen, achten Sie beim Kauf des Schirms auf das Design. Somit fügt sich der Sonnenschutz perfekt in ihr geschaffenes Ambiente ein.

Für die Balkontür empfiehlt sich ein Insektenschutz. Am besten greifen Sie auf Modelle zurück, die sich magnetisch schließen. Oder aber auf eine komplette Fliegengittertür. Je nach dem, was bei Ihnen umsetzbar ist.

Um sich vor einigen Plagegeistern direkt auf dem Balkon zu schützen, können bestimmte Pflanzen hilfreiche Dienste erweisen. Stellen Sie Töpfe mit Lavendel auf. Dieser hält vor allem die unliebsamen Blutsauger auf Abstand.

Bio-Anbau auf Balkonien 

Heute nutzen immer mehr Menschen die kleine Oase nicht nur zum Entspannen. Der Trend zum Anbau kleiner Obst- und Gemüsepflanzen hält an. Inzwischen gibt es zahlreiche Züchtungen, so dass selbst Erdbeeren, Stachelbeeren oder Johannisbeeren auf Balkonien gedeihen. Ein gesunder und frischer Snack zu jeder Zeit im Sommer.

Auch Tomaten bieten sich an – Cocktailtomaten sind ideal für Balkone. Zudem sind diese ebenfalls ein natürliches Abwehrmittel gegen Mücken. Ergänzen Sie den Anbau um ein paar Kräuter, die in der täglichen Küche nicht fehlen sollten. Angefangen bei Basilikum über Petersilie bis hin zu Minze und Thymian. Ein unbeschreibliches Duftgemisch wird sich im Laufe des Sommers so auf Ihrem Balkon entwickeln. 

Farbliche Akzente setzen Sie mit pflegeleichten Blumen. Der Klassiker ist und bleibt die Geranie, ob stehend oder hängend. In Kombination mit Fuchsien und Petunien zaubern Sie in kurzer Hand einen blühenden Garten auf ihren Balkon. Diese Pflanzen sind entweder direkt auf der Balkonbrüstung mit entsprechender Halterung für den Kasten anzubringen oder aber als Ampel in einem hängenden Topf. Hier entscheiden zum einen die örtlichen Gegebenheiten und zum anderen natürlich Ihr ganz persönlicher Geschmack. 

Wenn Sie nur wenig Stellmöglichkeiten auf dem Balkon haben, schrauben Sie einfach eine stabile Holzleiste an die Wand. Streichen Sie diese mit Ihrer Wunschfarbe und drehen Sie in regelmäßigen Abständen ein paar Haken hinein. Es gibt spezielle Töpfe, die Sie dann daran anbringen können. Sie müssen selbst auf kleinsten Raum weder auf Kräuter noch auf blühende Blumen verzichten.

Fazit

Oftmals genügen wenige Handgriffe und etwas Kreativität, um aus einem unscheinbaren Balkon, einen wahren Eyecatcher zu zaubern. Ob mit viel schöner Dekoration oder unendlich vielen Blumen. Der Gestaltungsmöglichkeit sind kaum Grenzen gesetzt.

Bitte teilen Sie
Leave a Reply

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *